
Foto: Bindernagel, Stadt Vechta
Folgen der Wahl in Ungarn am 29. Mai im Rathaus
veröffentlicht: am 22.05.2018 Alle ThemenDas Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems, der Kreisverband der Europa-Union Vechta und die Stadt laden ein zum Vortragsabend.
Das Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems, der Kreisverband der Europa-Union Vechta und die Stadt Vechta laden zu einem Vortragsabend mit dem Thema „Bei Adenauers am Kamin – Ungarn hat gewählt“ ein. Am 29. Mai (Dienstag) um 19 Uhr im Rathaus Vechta (Burgstraße 6) geht es um Fragen wie diese: Was bedeutet die Weiterführung der Regierung Orbán für Ungarn, das deutsch-ungarische Verhältnis und die Europäische Union? Wie stark stehen die Ungarn hinter ihrem Ministerpräsidenten? In Vechta wird diese Entwicklung insbesondere vor dem Hintergrund der 25-jährigen Städtepartnerschaft mit Jaszbereny interessiert beobachtet.
Vechtas Bürgermeister Helmut Gels wird die Gäste in die Thematik einführen. Frank Spengler, Büroleiter der Adenauer-Stiftung in Budapest, hält ein Impulsreferat mit anschließender Diskussion. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Stefan Gehrold, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Oldenburg. Schlussworte spricht Wolfgang Zapfe, Vorsitzender des Kreisverbandes der Europa-Union.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail an kas-weser-ems(at)kas.de oder telefonisch unter 0441/2051-7991 wird gebeten.