
Carolin Feye und Ulrich Schulz. (Bild: Bindernagel)
Es ist wieder soweit: Literaturtage in Vechta
veröffentlicht: am 19.03.2019 Kultur, Veranstaltungen und TicketsZum Auftakt sehen Kindergarten- und Grundschulkinder das Figurentheaterstück „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“.
Von Lummerland nach Vechta: Jim Knopf, Lokomotivführer Lukas und Dampflok Emma machen Halt in der Kreisstadt. Grund ist der 29. Bücherfrühling, den das Team der Stabstelle Kultur der Stadt Vechta heute Morgen (18. März) eröffnet hat. Zum Auftakt zeigt das Tourneetheater „Die Complizen“ mit dem Solospieler Ulrich Schulz das Figurentheaterstück „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ im Haus der Jugend. Rund 220 Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen sahen bei den Schulveranstaltungen am Vormittag das Stück, dass an Michael Endes Buch „Jim Knopf und der Scheinriese“ angelehnt ist. Ulrich Schulz zeigte ein hervorragendes, kindgerechtes Schauspiel, dem die Kinder gebannt folgten – mal ganz still mit großen Augen, mal laut lachend und klatschend. Auch Gesangseinlagen mit Ohrwurm-Garantie gehörten zu Schulz‘ Repertoire, in die die jungen und erwachsenen Zuschauerinnen und Zuschauer fröhlich miteinstimmten. Am Nachmittag steht Schulz für eine öffentliche Vorführung ein drittes Mal auf der Bühne im Gulfhaus.
Weitere Informationen zum Bücherfrühling:
Bücherfrühling in Vechta, das bedeutet: zwei Wochen abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um die Themen Bücher und Literatur. Die Vechtaer Literaturtage finden noch bis zum 30. März (Samstag) statt. Organisator ist die Stadt Vechta in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Vatterodt und mit Unterstützung durch das Haus der Jugend. Die Veranstaltungsreihe findet bereits zum 29. Mal statt und ist sehr beliebt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche an Bücher und das Lesen heranzuführen. Das weitere Programm finden Sie in der Übersicht:
| Datum | Uhrzeit |
|
Sonderveranstaltung | 21. März (Donnerstag) | 15 Uhr | Veranstaltung für Lehrkräfte der Primärstufe: Simone Eutebach: „Lesen macht Schule“ Haus der Jugend |
|
|
|
|
Öffentliche Veranstaltungen | 18. März (Montag) | 16 Uhr | Figurentheater: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Haus der Jugend |
24. März (Sonntag) | 14 Uhr | Kindertheater: Peter Pan – Das Nimmerlandmusical Metropol-Theater (leider bereits ausverkauft!) | |
30. März (Samstag) | 20 Uhr | Konzertlesung: Samuel und Samuel: “Steh auf Mensch”- Tour Metropol-Theater (leider bereits ausverkauft!) | |
|
|
|
|
Schullesungen | 18. und 19. März (Montag und Dienstag) | 9 und 11 Uhr | Figurentheater: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Haus der Jugend |
20. März (Mittwoch) | 9 und 11 Uhr | Lesung (4. und 5. Klassen) Lukas Hainer: König der Piraten Haus der Jugend | |
25. und 26. März (Montag und Dienstag) | 9 und 11 Uhr | Lesung (1. und 2. Klasse) Matthias von Bornstädt: Der geheime Schatz im Zoo Haus der Jugend | |
27. März (Mittwoch) | 9 und 11 Uhr | Lesung (2., 3. und 4. Klasse) Barbara Iland-Olschewski: Tiergeister AG. Echt gruselig. Haus der Jugend | |
28. und 29. März (Donnerstag und Freitag) | 9 und 11 Uhr | Lesung (1., 2., und 3. Klasse) Jan Birck: Flätscher – Die Sache stinkt Haus der Jugend |
Text: Bindernagel