
Radwegepaten nehmen ab sofort Arbeit auf
13 neue Radwegepaten kontrollieren und säubern die Beschilderung des Radwegeleit- und Knotenpunktsystems des Landkreises Vechta.

Die Arbeiten im Baulos 9 haben begonnen
Der Breitbandausbau im Landkreis Vechta nimmt weiter Fahrt auf: Nun haben die Arbeiten im Baulos 9 begonnen.

Nds. Städtetag sieht wichtige Projekte gefährdet
Vechtas Bürgermeister Kristian Kater, Mitglied des Präsidiums des NSt, schließt sich der Forderung nach Unterstützung durch das Land an.

Gegen Belästigung im Schwimmbad
Zahlreiche aktuelle Medienberichte zeigen, wie oft Mädchen und Frauen in Schwimmbädern sexuell belästigt werden.

Unbestritten: „Catcalling“ ist kein Kompliment!
Am 10.06.2022 startet eine bundesweite Initiative der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten mit dem nationalen Anti-Catcall-Tag.

Moin Vechta baut Sinnes-Gärten im Stadtgebiet auf
Fühlen, riechen, schmecken, sehen, hören – die menschlichen Sinne sind seit wenigen Wochen in Vechta auf besondere Weise erleb- und sichtbar.

Grundschüler/-innen legen Blühstreifen an
Im Zuge der Wasserwerkserweiterung haben sich ca. 60 Schüler/-innen der Grundschule Oythe an dem Umweltprojekt des Wasserwerks beteiligt.

Max Meurer feiert seinen 95. Geburtstag
Der ehemalige Marktmeister der Stadtverwaltung Vechta, Max Meurer, feiert in diesem Jahr seinen 95. Geburtstag.

Jetzt für Online-Workshops anmelden
Die Digitalagentur Niedersachsen führt in Kooperation mit den niedersächsischen IHKs und dem Handelsverband NB Online-Workshops durch.

Eichenprozessionsspinner werden beseitigt
Im Stadtgebiet Vechta ist vor Kurzem ein Befall von Eichen mit dem Eichenprozessionsspinner festgestellt worden.

Kämpfer trainieren mit mittelalterlichen Waffen
Am 18./19. Juni kommt die Gruppe Heydenwall aus Oldenburg nach Vechta. Im Museum ist weiterhin eine Sonderausstellung zu sehen.

Anmeldung zur Betreuung ab sofort online möglich
Anmeldeschluss ist am 12. Juni. Die Betreuung findet wochenweise im Gulfhaus und in der Grundschule Langförden statt.

Viele Angebote für Menschen aus der Ukraine
Jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag kommen 30 bis 40 Ukrainerinnen ins Begegnungscafé im Gulfhaus.

Sommersaison beginnt - Eintrittspreise bleiben niedrig
Nach den Pandemiejahren 2020 und 2021 gibt es in diesem Jahr erstmals keine Einschränkungen mehr. Das gilt auch für die Toncoole.

Ehrenamtliche fit machen für die Arbeit mit Flüchtlingen
Aus dem Angebot soll ein Netzwerk entstehen, über das sich Ehrenamtliche und Hauptamtliche regelmäßig austauschen können.

Vereinswochenende mit Picknick - und StadtgARTen
Eine Wiederholung, eine Premiere und ein Comeback: In Vechta ist an diesem Wochenende (21. und 22. Mai) jede Menge los.

„Anatevka“ beschließt Theatersaison am 13. Juni
Bereits gekaufte Tickets für "Hase Hase" werden erstattet oder können gegen Karten für die Musicalinszenierung „Anatevka“ getauscht werden.

Ab Samstag wieder probeweise Sirenenalarm
Wer mit Menschen zu tun hat, die vor dem Krieg fliehen mussten, wird gebeten ihnen zu erklären, dass keine Gefahr besteht.

Neue Betreiber für Alkoholfreies Zelt gesucht
Die Stadt Vechta startet einen Aufruf an Ehrenamtliche. Ansonsten ist es das Ende einer mehr als 40 Jahre lange Institution.

Vechtaer Bauhof stellt 75 Blumenampeln auf
Wilde, stehende und hängende Geranien, Drachenflügelbegonien, Petunien sowie Dichondras: Sie alle können dem Sommer trotzen.

Vorsitzender Nitschke besucht Bürgermeister Kater
Die Rathaus-Gespräche des Kreisverbandes sollen mit einer Veranstaltung über den Ukraine-Krieg fortgesetzt werden.

Am 7. Juni geht es nach Neuenkirchen und Vörden
Der Ausflug beginnt um 13.00 Uhr in Langförden und um 13.30 Uhr mit der gemeinsamen Abfahrt vom Vorplatz des Museums im Zeughaus.

Gesprächsabend zur Jugendkultur im OM
Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Zusammen ist man nicht allein – wie junge Menschen feiern“ statt.

Wasserwerk Vechta ist klimaneutral
Das Trinkwasser in Vechta hat nachweislich eine sehr hohe Qualität. Jetzt kann sich das Wasserwerk ein weiteres Gütesiegel anheften.

Rote Farbe erhöht die Aufmerksamkeit
Im Langfördener Ortskern sind nun die barrierefreien Bereiche der Langen Straße deutlich hervorgehoben worden.

Stadt-Picknick in der Vechtaer Innenstadt
Beim Stadt-Picknick verwandelt sich die Große Straße am Samstag (21.05.) ab dem späten Nachmittag in eine Picknick-Meile.

Internationaler Museumstag am 15. Mai 2022
Am kommenden Sonntag, 15. Mai 2022, begehen die Museen in Deutschland den „Internationalen Museumstag“.

Vechtaer Vereinswochenende am 21./22. Mai
Nach dem fulminanten Auftakt in 2021 findet das Wochenende vom 21.05. - 22.05.22 erneut ganz im Zeichen der Vechtaer Vereine statt.

Den Folgen des Klimawandels am 14. Mai auf der Spur
Das Klimaschutzmanagement der Stadt und das Terrifica-Projekt der Uni laden ein. Anmeldungen sind bis 12. Mai möglich

Lars Klingbeil wird Festredner auf Montagsempfang
Bürgermeister Kristian Kater und die Mitglieder des Marktausschusses luden den SPD-Bundesvorsitzenden offiziell ein.

Bauarbeiten in Innenstadt dauern bis zum 25. Mai
Die Kreuzung Falkenrotter Straße/Bremer Straße bleibt länger gesperrt als erwartet. Dafür gibt es verschiedene Gründe.

Wie sich Klimaschutz für Unternehmen lohnt
Ein Experten-Trio zeigt Wege zum Einstieg in klimafreundliches Wirtschaften auf und erklärt, wie man sie finanziert.

100 Nistkästen für den Hochzeitswald
Die Stadt unterstützt die Ortsgruppe Vechta mit einer Förderung von 1000 Euro, um weitere Nisthilfen für Vögel zu schaffen.

Bauplätze am Mühlendamm werden erschlossen
Ein Abschnitt der Straße in Langförden-Nord wird bis mindestens Ende Oktober diesen Jahres voll gesperrt.

Neue Schutzstreifen für den Radverkehr
Die Stadt Vechta weist auf die geänderten Verkehrsregeln hin. Das Parken ist auf den Radfahrstreifen verboten.

Junge Autoren schreiben über Gefühle in der Pandemie
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs wurden im Rathaus der Stadt Vechta ausgezeichnet. Buch ist erhältlich.

Freizeit-Fahrt für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren
Die Mitarbeiter des Gulfhauses organisieren eine Fahrt nach Haltern am See vom 25. bis 29. Juli. Anmeldungen sind jetzt möglich.

Abschnitt des Mühlendamms voll gesperrt
In der kommenden Woche beginnen die Erschließungsarbeiten des Neubaugebietes am Mühlendamm in Langförden Nord.

Kommissar klärt über Betrugsmaschen auf
Das Seniorenbüro Vechta klärt mit einem Vortrag am 11. Mai (Mittwoch) um 14.30 Uhr über Betrugsmaschen auf.