Verkehrsversuch Innenstadt
Das Radverkehrskonzept und den verkehrsberuhigten Bereich ausweiten: Damit möchte die Stadt Vechta die Innenstadt stärken.
Im Bereich der Kreuzungen Falkenrotter Straße/Oldenburger Straße, Bremer Straße/Füchteler Straße sowie Große Straße/Bremer Tor/Klingenhagen wird eine neue Verkehrsführung getestet. Dieser Verkehrsversuch sieht in den genannten Bereichen zusätzliche Zebrastreifen und Fußgängerquerungen, beidseitige Schutzstreifen und Aufstellflächen vor Ampelanlagen für Radfahrer, eine neue Beschilderung sowie die Erneuerung der Ampeln vor.
Die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Große Straße/Klingenhagen wird entfernt und die Vorfahrt dort generell neu geregelt. Künftig gilt: Verkehrsteilnehmer von der Großen Straße haben Vorfahrt; jene aus der Straße Klingenhagen müssen diese gewähren.
An den Kreuzungen Falkenrotter Straße/Oldenburger Straße sowie Bremer Straße/Füchteler Straße werden neue Ampeln aufgestellt, die verkehrsabhängig gesteuert werden.
Ziel des Konzeptes ist es, die Situation für alle Verkehrsteilnehmer – insbesondere aber für Radfahrer und Fußgänger – zu optimieren. Da es sich um einen Versuch handelt, werden vorerst nur provisorische, gelbe Fahrbahnmarkierungen aufgebracht.
Die Stadt Vechta bittet um Beachtung der neuen Verkehrsführung.
Updates

23. April 2021
Die vorhandene Gelbmarkierung wurde erneuert. Insbesondere die Schutzstreifen, Fußgängerfurten, Haltelinien und Fahrradpiktogramme werden durch eine Nachmarkierung nun wieder deutlich hervorgehoben.
27. August 2020 - Grüner Pfeil für Radfahrer und Fahrspur für Linksabbieger
Beim Verkehrsversuch wird nachgebessert: Im Bereich des Bremer Tores werden Wartezeiten für Fahrradfahrer an Ampelanlagen verkürzt. Möglich macht dies die neue Straßenverkehrsordnung, die Ende April 2020 in Kraft getreten ist. Seitdem ist der Einsatz eines grünen Pfeils nur für Radfahrer möglich. Sie dürfen in Zukunft auch dann rechts abbiegen, wenn die Ampel Rot zeigt. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass sie zunächst anhalten, den kreuzenden Verkehr beachten und niemanden gefährden (siehe Foto oben).
Auf der Falkenrotter Straße ist die Fahrspur für Linksabbieger in die Oldenburger Straße und geradeausfahrende Fahrzeuge auf 5,85 Meter verbreitert worden (siehe Abbildung unten). Es wurden entsprechende Richtungspfeile (nach links und geradeaus) markiert, eine Fahrbahnmarkierung zwischen den Fahrspuren wird nicht aufgebracht. Somit können an der Ampelkreuzung nun zwei Autos nebeneinander aufgestellt werden, ohne den Schutzstreifen für Radfahrer zu blockieren. Der Schutzstreifen wurde hinter die vorhandenen Sperrelemente auf der asphaltierten Straßenfläche verlegt, der Gehweg bleibt vor dem dortigen Sportgeschäft in vollem Umfang erhalten.
In Höhe der Ampelanlage vor dem Geschäft Wegmann sollen linksabbiegende Radfahrer die Fußgängerampel benutzen und somit in Richtung Oldenburger Straße weiterfahren. Der geradeausfahrende Radfahrer wird in Richtung Innenstadt weiterhin auf den Schutzstreifen geführt.

13. Dezember 2019 - Ampelschaltung
Die Ampelschaltung wird weiter optimiert. Für die Fahrtrichtung Falkenrotter Straße stadteinwärts bzw. Falkenrotter Straße - Oldenburger Straße wird die Grünphase verlängert. Für die Linksabbieger in die Oldenburger Straße wurde zudem ein zusätzlicher Signalgeber angebracht (Grüner Pfeil).
5. Dezember 2019 - Abbiegen Bremer Straße
Es ist wieder möglich, von der Bremer Straße nach rechts auf die Falkenrotter Straße sowie umgekehrt von der Falkenrotter Straße nach links auf die Bremer Straße abzubiegen.
8. November 2019 - Neue Detektoren an Ampeln
Einzelne Detekoren werden an der Ampelanlage ausgetauscht.
5. November 2019 - Ampel neu eingestellt
Die Ampelanlage wird neu eingestellt. Einige Detektoren, die der Ampelsteuerung dienen, müssen in den nächsten Tagen noch angepasst werden.