Radverkehr
Das Radverkehrskonzept bildet die strategische Grundlage, die Bedingungen für den Radverkehr im gesamten Stadtgebiet zu verbessern. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro PBH entwickelt.
Eine zentrale Motivation ist der Klimaschutz. Mehr Radverkehr bedeutet mehr Lebensqualität in der Stadt. Darüber hinaus fördert Radverkehr die Gesundheit, entlastet von Lärm und Abgasen und spart Energie und Platz.
Neben der räumlich konkreten Planung für ein möglichst lückenlos nutzbares Radverkehrsnetz verfolgt die Stadt Vechta das Ziel, die existierenden Alltagsrouten zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Um eine zeitgemäße Radverkehrsinfrastruktur zu erhalten braucht es leistungsfähige Hauptrouten und ergänzende Basisrouten.
Das Radverkehrskonzept wird Schritt für Schritt umgesetzt. Hier finden Sie weitere Informationen.
Die Stadt Vechta ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK)
Sie bringt Niedersachsen und Bremen aufs Rad! Gemeinsam engagiert sie sich für mehr Radverkehr und somit für mehr Lebensqualität und Umweltschutz. Damit nicht jede Kommune das Rad in Sachen Verkehrspolitik neu erfinden muss, tauschen sich die Mitgliedskommunen untereinander aus, erörtern gemeinsam offene Fragen und entwickeln Lösungen bei den gemeinsamen Facharbeitskreisen.
Mehr Informationen erhalten Sie dazu auf. www.agfk-niedersachsen.de
Im Jahr 2022 hat die Stadt Vechta bei diesem bundesweiten Wettbwerb ein hervorragendes Ergebnis erreicht: 798 Radelnde aus Vechta sind 134.019 Kilometer geradelt und haben somit 21 Tonnen CO2 vermieden.
Beim Stadtradeln geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man ohnehin bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.
Daher gleich vormerken: vom 1. Mai bis 21. Mai 2023 findet die nächste Aktion Stadtradeln statt.
Anmeldungen sind ab sofort HIER möglich.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Vereine, Verbände, Schulen, Kindergärten, Firmen und in Vechta Berufstätige sind eingeladen, möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln, egal ob beruflich oder privat.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Schilder und Formen der Radverkehrsführung
- Verkehrsschilder für Radfahrerinnen und RadfahrerHier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Verkehrszeichen.
- Führungsformen RadverkehrHier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Formen der Radverkehrsführung.
Kontakt
Werring, Jürgen
Leiter Fachdienst Straßenbau und Grünflächen
Burgstraße 6
49377 Vechta
Email: juergen.werring@vechta.de
Telefon: 04441 886-6600
Bäker, Christine
Fachdienst Straßenbau und Grünflächen
Burgstraße 6
49377 Vechta
Email: christine.baeker@vechta.de
Telefon: 04441 886-6613