
Andrea Schlärmann
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vechta seit dem Jahr 2017.
Verheiratet, zwei Kinder.
Systemische Familienberaterin.
Seit mehr als 10 Jahren im Familienbüro der Stadt Vechta.
Gleichstellungsbeauftragte
Das Grundgesetz stellt Männer und Frauen gleich. Doch die Umsetzung des verfassungsmäßigen Auftrages ist ein langwieriger Prozess, der ein Umdenken in der Gesellschaft erfordert. Und genau hier setzt die Arbeit der Geichstellungsbeauftragten an.
Diese Ziele versucht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vechta durch Information und Öffentlichkeitsarbeit sowie Projekte und Gremienbeteiligung zu erreichen:
- Chancengleichheit aller Geschlechter in Familie, Beruf und Gesellschaft
- Abbau von und Prävention von geschlechtsbezogener Diskriminierung
- Verringerung struktureller Benachteiligungen von Frauen
Als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit ist sie Ansprechpartnerin für alle Bürger:innen der Stadt, für Gruppen, Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen.
Schwerpunkte sind sowohl verwaltungsintern als auch extern die Themen,
- Vereinbarkeit, Familie, Pflege und Beruf - Sorgearbeit,
- Rollenbilder, Vielfalt, Diversität
- Macht- und Entscheidungspositionen
- Sicherheit und Gesundheit
Sie haben Probleme, Wünsche oder Anregungen? Nehmen Sie Kontakt auf!
Aktuelles
Von Juni 2022 bis Mai 2023 wurden Betroffene aufgerufen, ihre erlebten Belästigungen über eine zentrale Mailadresse in ihrer jeweiligen Kommune zu melden. Insgesamt waren mehr als 40 Kommunen und Kreise in der Bundesrepublik an der Aktion beteiligt. Dort wurden die Meldungen gesammelt und dokumentiert. Am Aktionstag, den 9. Juni 2023 werden regional organisierte Aktionsgruppen diese Übergriffe mit Kreide dann an dem Ort sichtbar machen, an dem sie stattgefunden haben.
Damit dieses Thema in Vechta angegangen und verbessert werden kann, ist Hilfe nötig:
Meldungen aller Catcalls in Vechta per Mail an: KeinKompliment@vechta.de oder an Instagram-Account: @catcallsofvec
(Text des "Catcalls", oder die Beschreibung des Vorfalls in einem Satz, möglichst genaue Ortsangabe, das Datum, und wer mag, der eigene Vorname und das Alter)
Außerdem brauchen wir mutige Menschen, die Catcaller darauf hinweisen, dass ihr Verhalten kein Kompliment ist.
Wir freuen uns über Freiwillige, die die Catcalls in diesem bzw. im nächsten Jahr ankreiden und diese posten sowie bei der Vorbereitung helfen. Interessierte können sich bei der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vechta melden.
Mehr Informationen zu dem Thema gibt es hier.
Passend zum Internationalen Frauentag startete am 08. März das Aktionsjahr der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Vechta unter dem Motto „Macht.Chancen.Gleich“. Bis zum 08. März 2023 werden zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen rund um Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Chancengleichheit stattfinden.
Mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Ferienangeboten, Lesungen, Kinofilmen, Konzerten oder Kabarettaufführungen ist für alle etwas dabei. Künstlerinnen aus dem Landkreis Vechta gestalten alle zwei Monate eine neue Veranstaltungsübersicht.
Den Flyer zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie HIER.
Die Fachberatungsstelle jadwiGa hat Informationen und Tipps zusammengestellt, damit Geflüchtete in Deutschland sicher bleiben. Mit freundlicher Genehmigung von jadwiGa können diese Hinweise weiter verbreitet und veröffentlicht werden: Warnhinweise für Geflüchtete
Zudem informiert das niedersächsische Sozialministerium informiert in verschiedenen Sprachen über Anlaufstellen und wichtige Infos für geflüchtete Frauen und Familien HIER.
Wissenswertes zum Leben im Landkreis Vechta gibt es für Zugewanderte in vielen Sprachen HIER.
Aktuelle Infos zu folgenden Themen finden Sie auf der Internetseite der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Vechta:
Sicherheit
Gesundheit
Bildung, Beruf und Finanzen
Vereinbarkeit und Sorgearbeit
Rollenbilder und Vielfalt
Macht- und Entscheidungspositionen
Alle drei Jahren werden Gleichstellungsberichte der Stadtverwaltung Vechta veröffentlicht. Mit diesen soll die Bedeutung gleichstellungsrelevanter Themen in der Stadt dokumentiert und öffentlich zugänglich gemacht werden.
Hier finden Sie die Gleichstellungsberichte der vergangenen Jahre:

"Lebendige Bücherei"
Menschen erzählen ihre Geschichte
Gleichstellungsbeauftragte und Kreisvolkshochschule stellen das Projekt am Tag der Vereine am 16. September vor.
Mehr lesen
Gulfhaus
Periodenartikel für Notfälle verfügbar
Ein Spender hilft nun gegen Periodenarmut und macht die Produkte kostenfrei zugänglich.
Mehr lesen
Einsatz für Chancengleichheit
Gleichstellungsbericht übergeben
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt blickt auf drei bewegte Jahre mit vielen Aktionen zurück.
Mehr lesen
Arbeitskreis lädt ein
Aktionstag für Alleinerziehende im Gulfhaus
Am 15. April (Samstag) geht es in Workshops und Kursen um Themen für alleinerziehende Mütter und Väter.
Mehr lesen
Geschwister-Scholl-Oberschule
Erster Spender für Periodenartikel installiert
In der Geschwister Scholl Oberschule in Vechta wurde jetzt ein Spender für kostenlose Periodenartikel installiert.
Mehr lesenSprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte
Donnerstags 8.30 bis 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
49377 Vechta
- Telefon: 04441 886-5108
- E-Mail: gleichstellungsbeauftragte(at)vechta.de
Anlaufstellen
Organisiert wird der Stammtisch vom Arbeitskreis „Alleinerziehend im Landkreis Vechta“. Dazu gehören das Familienbüro Vechta, die Arbeitsagentur Vechta, das Jobcenter Vechta, der Landkreis Vechta (Jugendamt, Gleichstellungsbeauftragte, Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft), das Bischöflich Münstersche Offizialat, die Caritas-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und das Pro-Aktiv-Center der Caritas.
In regelmäßigen Abständen trifft sich der Stammtisch zu Themenabenden. Nächster Termin: HIER.
Um Frauen beruflich zu fördern und ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienpause zu erleichtern, haben die Landkreise Vechta und Cloppenburg eine Koordinierungsstelle geschaffen.
Mehr erfahren Sie hier: Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
- Kreislandfrauen Vechta
- Kfd – Ortsgruppe Vechta
- Frauen Union
bei Instagram: "Frauenunion CDU Vechta"
bei Facebook: "Frauen Union Stadt Vechta"
Ihr Verein ist nicht dabei? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf!
Informationen beim Familienbüro der Stadt Vechta HIER.
Individuelle Beratung bei Andrea Schlärmann (siehe Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten oben).