Jürgen Werring (Radverkehrsbeauftragter), Markus Blömer (Sachgebietsleiter Tiefbau), Kreisrat Dr. Benedikt Beckermann, Landrat Tobias Gerdesmeyer und Winfried Stuntebeckt (Leiter des Amtes für Umwelt und Tiefbau) rufen zur Teilnahme an der Verkehrsbefragung auf. Foto: Landkreis Vechta/Dorgelo
Landkreis Vechta

Haushaltbefragung zum Mobilitätsverhalten startet bald

Zudem können Bürger über den so genannten „Wegedetektiv“ Anregungen in einer Landkreiskarte eintragen.

Welche Wege legen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Vechta mit dem Auto, dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), dem Fahrrad oder zu Fuß zurück? Wie weit sind die Wege und wo pendeln die Menschen hin? Für viele Entscheidungen im Mobilitätsbereich sind diese Daten notwendig. Um eine solche Datengrundlage zu erhalten wird der Landkreis Vechta laut einer Pressemitteilung Ende diesen Monats eine Haushaltsbefragung durchführen. Eine Haushaltsbefragung liefert unter anderem Daten zum Modal Split. Hierunter versteht man beispielsweise, wie hoch der Marktanteil der unterschiedlichen Verkehrsmittel am gesamten Verkehrsaufkommen im Landkreis ist. „Durch die Befragung lassen sich dann die Stärken und Schwächen der heutigen Verkehrssituation identifizieren“, erklärt Landrat Tobias Gerdesmeyer. „Hierdurch können dann die Bedarfe für die zukünftige Verkehrs- und Infrastrukturplanung im Landkreis Vechta ermittelt werden.“

Die Befragungsunterlagen werden in dieser Woche an etwa 12.000 zufällig ausgewählte Personen im Landkreis Vechta per Post versendet. Die angeschriebenen Personen werden gebeten, ihre Wege, die sie am 28. oder 30. Mai durchgeführt haben, im versandten Wegeprotokoll detailliert zu notieren. Das Wegeprotokoll wird Kern der Befragung sein, zusätzlich hierzu wird das Mobilitätsverhalten im Allgemeinen abgefragt. Die Umfrage kann sowohl schriftlich auf den mitgeschickten Unterlagen ausgefüllt werden oder online.

Neben den ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Vechta kann die ganze Kreisbevölkerung unter https://bit.ly/BefragungVEC an einem der Stichtage an der Haushaltsbefragung teilnehmen. „Jede Bewohnerin beziehungsweise jeder Bewohner des Landkreises Vechta kann an der Befragung zum Mobilitätsverhalten mitmachen“, berichtet Jürgen Werring, Radverkehrsbeauftragter des Landkreises Vechta. „Je höher die Beteiligung, umso aussagekräftiger werden die Ergebnisse.“

Zudem können Bürgerinnen und Bürger über den so genannten „Wegedetektiv“ größere Defizite beziehungsweise grundsätzliche Anregungen in einer Landkreiskarte eintragen. Dies sind etwa Vorschläge zu zusätzlichen Radverbindungen oder Verbesserung des Bus- oder Zugverkehrs im Landkreis Vechta. Der Wegedetektiv ist unter www.wegedetektiv.de/vechta zu finden und bis zum 21. Juni 2024 frei geschaltet.

Weitere Informationen zum Thema Verkehr und ÖPNV stehen auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-vechta.de zur Verfügung.